Erdung ist die Basis für Sicherheit und Funktionalität und der erste und grundlegendste Baustein jeder Elektroinstallation. In diesem Online-Seminar erfahren Sie, welche elementare Funktionen die Erdungsanlage im Wohngebäude einnimmt und wie Sie diese als wichtigen Bestandteil des Gebäudes und der Elektroinstallation erstellen, messen und dokumentieren. 

Das erwartet Sie: 

  • Anforderungen durch die neue DIN 18014 (2023)
  • Zusammenwirken von Erdung und Potentialausgleich
  • Erdersysteme, deren Werkstoffe und korrekte Ausführung
  • Lösungsbeispiele für alleinstehende Einfamilienhäuser
  • Dokumentation einer Erdungsanlage nach der aktuellen DIN 18014 (2023)

> 60 min
> kostenlos



The course is new.: Ne

Das erwartet Sie: 

  • Grundlagen Blitz- und Überspannungsschutz für Wohngebäude
  • Ursachen und Auswirkungen von Überspannungen
  • Technische Basics: Koordination von Überspannungsschutzgeräten, Einführung in die Netzformen, passende Geräte für jede Schaltungsart
  • Normen: DIN VDE 0100-534, DIN VDE 0100-443, VDE-AR-N 4100
  • Projektierung am praktischen Beispiel
  • Auswahl und Installation von Überspannungsschutzgeräten für das Wohnhaus

> 60 min
> kostenlos


The course is new.: Ne

Für Neubau und Nachrüstung: Das normensichere Planen und Ausführen von Erdungs- und Überspannungsschutzmaßnahmen in Wohngebäuden ist heute die Basis für den sicheren Betrieb einer modernen Elektroinstallation.

In diesem 1-Tages-Seminar werden Schutzkonzepte für die energie- und informationstechnischen Anschlüsse, haustechnische Anlagen, PV-Systeme und Ladeeinrichtungen der E-Mobilität anhand von praxisnahen Beispielen besprochen. Ebenso wird die fachgerechte Dimensionierung und Installation von Überspannungsschutzgeräten behandelt.

Wesentliche Programminhalte

  • Auswahl und Montage von Überspannungsschutzgeräten
  • Energetische Koordination von Schutzgeräten
  • Schutz von Gebäudesteuerungen, PV und Speichersystemen
  • Elektromobilität im Wohnungsbau
  • Schutz von Kommunikations- und Datennetzwerken im Wohnumfeld
  • Maßnahmen zum Überspannungsschutz bei Nachrüstung und Modernisierung
  • Grundlagen der Erdungsanlage
  • Planung und Installation der Erdungsanlage und Potentialausgleich


Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen beträgt Euro 149,- (zuzüglich MwSt.).

Tagesablauf
Seminarbeginn: 9:00 Uhr
Seminarende: ca. 16:30 Uhr

The course is new.: Ne