
Seminarbeschreibung Auf Grund der exponierten Lage sind Mast- und Aufdachanlagen und dadurch die Systemtechnik einem besonderen Gefährdungspotenzial durch Blitz- und Überspannungsschäden ausgesetzt. Ein ganzheitliches Schutzkonzept umfasst nach DIN EN 62305 einen äußeren Blitzschutz, Überspannungsschutz sowie Erdung und Potentialausgleich. Das kann eine echte Herausforderung sein! Im Seminar erfahren Sie, wie häufig in der Praxis auftretende Problemstellungen betrachtet und bewertet werden und wie Sie sinnvoll Abhilfe schaffen können, sodass nicht nur die Anlage und ihre Systeme sondern auch das Personal optimal geschützt werden.
Programminhalte
- Schäden durch Blitz- und Überspannungen aus der Praxis
- Grundlagen zu Blitzschutz, Erdung, Potentialausgleich
- Erdung, Potentialausgleich und Schrittspannungsberechnungen bei Mobilfunkmaststandorten
- Antennenerdung nach DIN 0855-300
- Äußerer Blitzschutz – Neubau und Änderungen – Gebäude mit/ohne Blitzschutzanlagen
- Lösungen mit hochspannungsfester, isolierter HVI-Leitung
- Blitzschutzpotentialausgleich
- AC-Stromversorgung - Schutz der Haupt- und
Anlagenstromversorgung
- DC-Stromversorgung - Schutz der 48V-Stromversorgung und Remote Radio Units/Heads (RRU/RRH)
- Prüfung von Blitzschutzanlagen
Zielgruppen:
Generalunternehmer, Betreiber, Tower Companies, Planer und Errichter, Blitzschutzfachkräfte und Installateure