Seminar: Anwendung des aktiven Störlichtbogenschutzsystems DEHNshort in Niederspannungsanlagen

Dauer: 2 Tage

Ziel des Seminars: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie unser aktives Störlichtbogenschutzsystem DEHNshort nach den Vorgaben der IEC TS 63107 in Ihre Niederspannungs-Schaltanlage einsetzen.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Erfahrung im Umgang mit Niederspannungsschaltanlagen

1. Einführung in das Thema Störlichtbogenschutzsystem

  • Grundlagen und Ursachen
  • Aktuelle Normen
  • Vorstellung des aktiven Störlichtbogenschutzsystems DEHNshort

2. Projektierung

  • Planung und Auslegung des Schutzsystems
  • Besonderheiten bei den Schutzbereichen
  • Auswahl der geeigneten Komponenten
  • Projektierung von Beispielprojekten

3. Montage

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation
  • Sicherheitsvorkehrungen und bewährte Praktiken
  • Systemkonfiguration

4. Funktionsprüfung

  • Durchführung einer Funktionsprüfung
  • Fehlerdiagnose und -behebung

The course is new.: No
Currency: Euro (EUR)

Seminar: Application of the DEHNshort active arc fault protection system in low-voltage systems

Duration: 2 days

Aim of the seminar: In this seminar, you will learn to install our DEHNshort active arc fault protection system into your low-voltage switchgear in accordance with the specifications of IEC TS 63107.

Requirements: Basic knowledge of electrical engineering and experience in working with low-voltage switchgear

1. Introduction to the topic of arc fault protection systems

  • Basics and causes
  • Current standards
  • Presentation of the DEHNshort active arc fault protection system

2. Project planning

  • Planning and design of the protection system
  • Special features of the protected zones
  • Selection of suitable components
  • Project planning of example projects

3. Installation

  • Step-by-step instructions for installation
  • Safety precautions and best practices
  • System configuration

4. Functional test

  • Performing a functional test
  • Fault diagnosis and troubleshooting

The course is new.: No
Currency: Euro (EUR)

Exklusive DEHN-Veranstaltung


Wie jedes Jahr laden wir Sie und Ihre Führungskräfte zu unserem
traditionellen DEHN-Techniktreff ein.
Der Meinungsaustausch mit Ihnen ist uns sehr wichtig. Deshalb haben wir für Sie interessante Themen zusammengestellt, die wir gerne mit Ihnen diskutieren möchten.

Wesentliche Programminhalte

  • Neues aus den Normen
  • Erstellung einer nachträglichen Erdungsanlage
  • Blitzmobil / HVIcheck
  • Schutz vor gefährlichen Schritt- und Berührungsspannungen
  • Produktneuheiten im Bereich Erdung/Blitzschutz

The course is new.: No

Exklusive DEHN-Veranstaltung

sicher stimmen Sie der Aussage zu „Nichts ist so konstant wie die Veränderung“.

Die Herausforderungen der elektrotechnischen Gebäude- und Anlagenplanung wird durch die ständige Weiterentwicklung der Technologien und Anforderungen der Normen immer höher.

Aus diesem Grund laden wir, die Unternehmen BENDER und DEHN, Sie recht herzlich zum

DEHN-BENDER Planerforum 2024 ein.


Freuen Sie sich auf folgende Themen:

DEHN

  • Bestandsgebäude – Wie plant man Erdung, Blitzschutz und Überspannungsschutz?
  • Maßnahmen zum Schutz von TGA
  • Überspannungsschutz für sensible Energie-System

BENDER

  • Hochverfügbarkeit vs. Wiederkehrende elektrische Prüfung gem. DGUV V3 / V4
  1. Praxisbeispiele im geerdeten Netz
  2. Praxisbeispiele im ungeerdeten Netz


The course is new.: No

Seminar: Application of the DEHNshort active arc fault protection system in low-voltage systems

Duration: 2 days

Aim of the seminar: In this seminar, you will learn to install our DEHNshort active arc fault protection system into your low-voltage switchgear in accordance with the specifications of IEC TS 63107.

Requirements: Basic knowledge of electrical engineering and experience in working with low-voltage switchgear

1. Introduction to the topic of arc fault protection systems

  • Basics and causes
  • Current standards
  • Presentation of the DEHNshort active arc fault protection system

2. Project planning

  • Planning and design of the protection system
  • Special features of the protected zones
  • Selection of suitable components
  • Project planning of example projects

3. Installation

  • Step-by-step instructions for installation
  • Safety precautions and best practices
  • System configuration

4. Functional test

  • Performing a functional test
  • Fault diagnosis and troubleshooting

The course is new.: No
Currency: Euro (EUR)

Seminar: Anwendung des aktiven Störlichtbogenschutzsystems DEHNshort in Niederspannungsanlagen

Dauer: 2 Tage

Ziel des Seminars: In diesem Seminar lernen Sie, wie Sie unser aktives Störlichtbogenschutzsystem DEHNshort nach den Vorgaben der IEC TS 63107 in Ihre Niederspannungs-Schaltanlage einsetzen.

Voraussetzungen: Grundkenntnisse der Elektrotechnik und Erfahrung im Umgang mit Niederspannungsschaltanlagen

1. Einführung in das Thema Störlichtbogenschutzsystem

  • Grundlagen und Ursachen
  • Aktuelle Normen
  • Vorstellung des aktiven Störlichtbogenschutzsystems DEHNshort

2. Projektierung

  • Planung und Auslegung des Schutzsystems
  • Besonderheiten bei den Schutzbereichen
  • Auswahl der geeigneten Komponenten
  • Projektierung von Beispielprojekten

3. Montage

  • Schritt-für-Schritt-Anleitung für die Installation
  • Sicherheitsvorkehrungen und bewährte Praktiken
  • Systemkonfiguration

4. Funktionsprüfung

  • Durchführung einer Funktionsprüfung
  • Fehlerdiagnose und -behebung

The course is new.: No
Currency: Euro (EUR)