2 Millionen Blitze allein in Deutschland - pro Jahr! Mit dieser Zahl wird einem das Risiko erst so richtig bewusst. Schaffen Sie Sicherheit für Ihre Kunden mit einem umfassenden Schutzkonzept.
Moderne Wohngebäude sind mittlerweile auf vielfältigste Art und Weise vernetzt. Die Photovoltaikanlage mit Speicher und Anschluss an das Niederspannungsnetz, der Ladepunkt für Elektromobilität auf der einen Seite und Smart Home Systeme wie KNX oder Netzwerke für das Homeoffice und Multimedia auf der andern. In diesem Online Seminar erhalten Sie praxisnahe Infos zum Thema Überspannungsschutz für vernetzte Wohngebäude.
Das erwartet Sie:
- Technische Basics: Koordination von Überspannungsschutzgeräten, Einführung in die Netzformen, passende Geräte für jede Schaltungsart
- Normen: DIN VDE 0100-534 DIN VDE 0100-443 VDE-AR-N 4100 VDE 0100-712 VDE 0100-722
- Projektierung am praktischen Beispiel
- Auswahl und Installation von Überspannungsschutzgeräten für das vernetzte Wohnhaus
- Überspannungsschutz für die Wärmepumpe, PV Anlage, Speicher und Wallbox
Robert Schmidkunz, Business Development Manager Residential Buildings
Martin Hörteis, Key Account Manager Fertighaus/Wohnungsbau
Dauer: 45 Min.

Der Fundamenterder, die sichere und wartungsfreie Erdungsanlage ist in Deutschland Pflicht. Errichtet nach DIN 18014 garantiert sie den Schutz der Menschen vor gefährlich hohen Spannungen sowie den sicheren Betrieb von elektrischen Systemen in Gebäuden.
In diesem Online Seminar lernen Sie den Aufbau des Fundamenterders bei erdfühligem und isoliertem Fundament kennen und was Sie beim Thema Korrosion beachten müssen.
Das erwartet Sie:
- Die aktuelle DIN 18014 (2014)
- Zusammenwirken von Erdung und Potentialausgleich
- Erdersysteme, deren Werkstoffe und korrekte Ausführung
- Lösungsbeispiele für alleinstehende Einfamilienhäuser und Reihenhäuser
- Dokumentation einer Erdungsanlage nach der aktuellen DIN 18014 (2014)
Robert Schmidkunz, Business Development Manager Residental Buildings
Martin Hörteis, Key Account Manager Fertighaus/Wohnungsbau
Dauer: 45 Min.

2 Millionen Blitze allein in Deutschland - pro Jahr! Mit dieser Zahl wird einem das Risiko erst so richtig bewusst. Schaffen Sie Sicherheit für Wohngebäude mit einem umfassenden Schutzkonzept.
In diesem Online Seminar erhalten Sie praxisnahe Infos zum Thema Überspannungsschutz für Wohngebäude. Welche Anforderungen werden durch die Normen gestellt, wie setzen Sie die Anwendungsregel VDE-AR-N 4100 richtig um und was müssen Sie bei der Auswahl der Schutzgeräte berücksichtigen?
Das erwartet Sie:
- Grundlagen Blitz- und Überspannungsschutz für Wohngebäude
- Ursachen und Auswirkungen von Überspannungen
- Technische Basics: Koordination von Überspannungsschutzgeräten, Einführung in die Netzformen, passende Geräte für jede Schaltungsart
- Normen: DIN VDE 0100-534 DIN VDE 0100-443 VDE-AR-N 4100
- Projektierung am praktischen Beispiel
- Auswahl und Installation von Überspannungsschutzgeräten für das Wohnhaus
Robert Schmidkunz, Business Development Manager Residental Buildings
Martin Hörteis, Key Account Manager Fertighaus/Wohnungsbau
Dauer: 45 Min.
