Blitzschutz für Wohn- und einfache Bürogebäude
Bei dieser eintägigen Seminarveranstaltung steht die Erstellung eines Blitzschutzsystems nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für einfache Gebäude im Fokus. Es wird an einem Praxisbeispiel die Planung und Ausführung eines Blitzschutzsystems erarbeitet. Dabei werden besonders die Montagetechnik, Dokumentation und Messung behandelt.

Wesentliche Programminhalte
- Stand der Normung
- Grundlagen für ein Blitzschutzsystem
- Berechnung des Trennungsabstandes
- Aufbau des Blitzschutzes: Fangeinrichtung,
- Ableitung und Erdung
- Ausführungsbeispiele
- Blitzschutz-Potentialausgleich
- Messen und Dokumentation am Objekt
- Drahtrichten (nur in Neumarkt/OPf.)
Zielgruppen
- Blitzschutzfachkräfte
- Elektroinstallateure
- Fachberater Elektrogroßhandel
Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen beträgt Euro 149,- (zuzüglich MwSt.).
Tagesablauf
Seminarbeginn: 9:00 Uhr
Seminarende: ca. 16:30 Uhr
Nachdem Sie "Einschreiben" geklickt haben, können Sie sich für Ihren gewünschten Veranstaltungsort anmelden.

HVI und getrennter Blitzschutz
Mit über 15 Jahren Erfahrung bieten wir ein Seminar speziell für unsere HVI Technik.
Diese eintägige Seminarveranstaltung zeigt spezielle Lösungen nach DIN EN 62305-X (VDE 0185-305-X):2011-10 für komplexe Gebäude. Schwerpunkt dieses Seminars ist die fachgerechte Anwendung von HVI Leitungen. Es werden die speziellen Anforderungen von Dachaufbauten, Ableitungen in/an der Gebäudekonstruktion, Potentialausgleich und Erdung erarbeitet.
Wesentliche Programminhalte
- Aufbau, Wirkung und Unterschiede der HVI Leitungsvarianten
- Montagegrundsätze
- Anwendung bei Ex-Anlagen
- Montageübung an verschiedenen Objekten
Zielgruppen
- Blitzschutzfachkräfte
- Elektroplaner
- Elektrofachkräfte
- Sicherheits- und Betriebsingenieure
Teilnahmebedingung:
Es wird der Besuch des Blitzschutz Kompakt-Seminar Basis empfohlen (oder vergleichbare Kenntnisse).
Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen beträgt Euro 149,- (zuzüglich MwSt.).
Tagesablauf
Seminarbeginn: 9:00 Uhr
Seminarende: ca. 16:30 Uhr

DEHNplan Workshop
Wesentliche Programminhalte
Grundlagen in DEHNproject
- Projektverwaltung
- Datei Import / Projekt Export
- Ermittlung der Windböengeschwindigkeit
- LV-Texte/Einbauanleitungen/etc. auf Basis der DEHNplan Stückliste
Grundlagen in DEHNplan
- Grundeinstellungen
- Gebäude zeichnen/importieren/exportieren
- Erdungsanlagen planen
- HVI-Planung
- Maschenverfahren-Planung
- DEHNiso-Planung
- Bemaßung und Dokumentation in der 2D-Plan Blatterstellung
- Blitzschutzfachkräfte
- Elektroplaner
- Elektrofachkräfte
- Gutachter und Sachverständige
- Architekten und Bauplaner
- Sicherheits- und Betriebsingenieure
Teilnahmevoraussetzung
- Fachwissen zu Blitzschutz und Erdung sowie grundlegende CAD Kenntnisse
- Jeder Teilnehmer benötigt eine DEHNplan Lizenz. Während des Workshops arbeiten Sie auf Ihrem eigenem DEHNplan Konto. Sie müssen daher bereits mindestens eine DEHNplan Lizenz*1 bestellt und aktiviert habenWir empfehlen bereits vorab die Tutorials auf der Lernplattform DEHNplan zu studieren und sich somit ideal auf den Workshop vorzubereiten
Wir empfehlen bereits vorab die Tutorials auf der Lernplattform DEHNplan zu studieren und sich somit ideal auf den Workshop vorzubereiten
*1 Bei frühzeitiger Abstimmung mit DEHN, kann bei mehreren Teilnehmern einer Firma, die Lizenzzahl für den Zeitraum der Schulung temporär erweitert werden.
Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer beträgt Euro 950,- (zuzüglich MwSt.).
In den Teilnahmegebühren ist die Software-Lizenz nicht enthalten.
Tagesablauf an beiden Tagen
Seminarbeginn: 08:30 Uhr
Seminarende: ca. 17:00 Uhr
Hinweise
- Für den Workshop werden Ihnen Schulungsnotebooks zur Verfügung gestellt. Eigene Rechner können mitgebracht werden, sofern die aktuellste Version von DEHNplan installiert ist
- Um Sie während des Workshops ideal betreuen zu können, ist die Teilnehmerzahl auf maximal 10 Teilnehmer begrenzt.
- Bei weniger als 5 Anmeldungen behalten wir uns vor, den Workshop abzusagen.

Programminhalte:
- folgt -

Montagesicherheit bei HVI Blitzschutz
Die Montage von hochspannungsfesten, isolierten Leitungen stellt für Fachkräfte eine besondere Herausforderung dar. In einem eintägigen Workshop stellen wir den Aufbau des HVI Blitzschutzes und seiner einzelnen Komponenten vor. Anhand von verschiedenen Beispielen werden Montagehinweise behandelt und in einer Übung vertieft.Wesentliche Programminhalte
- Aufbau, Wirkung und Unterschiede der HVI Leitungsvarianten
- Montagegrundsätze
- Anwendung bei Ex-Anlagen
- Montageübung an verschiedenen Objekten
Zielgruppen
- Blitzschutzfachkräfte
- Elektroplaner
- Elektrofachkräfte
- Sicherheits- und Betriebsingenieure
Teilnahmevoraussetzung
Empfehlenswert ist der vorherige Besuch eines Blitzschutz Kompakt-Seminars Intensiv oder eines früheren Trennungsabstand-Seminars.
Teilnahmegebühren
Die Gebühr pro Teilnehmer einschließlich ausführlicher Seminarunterlagen beträgt Euro 249,- (zuzüglich MwSt.).
Nachdem Sie "Einschreiben" geklickt haben, können Sie sich für Ihren gewünschten Veranstaltungsort anmelden.
